Internationaler Tag für die Abschaffung der Todesstrafe
Aufruf zur Versammlung am Samstag, 10. Oktober 2020,
„Nein zur Todesstrafe“ „Freiheit für alle politischen Gefangenen“
im Iran und weltweit!

An alle freiheitsliebenden Menschen!
Die Islamische Republik Iran hält immer noch den beschämenden ersten Platz bezüglich der Anzahl der Todesurteile gemessen an den Bevölkerungszahlen. Seit mehr als vier Jahrzehnten sind Gefängnisstrafen, Folter und Hinrichtungen in der islamischen Republik weiter an der Tagesordnung, um den Widerstand der Menschen zu unterdrücken und zu brechen. Nach den weit verbreiteten Aufständen gegen die herrschenden Verhältnisse 2017 und 2019 unter Verbreitung der Parole „Fundamentalisten, Reformer: Das Spiel ist für euch vorbei“, haben die Repressionen im Iran neue Dimensionen erreicht. Die politisch-wirtschaftliche Krise hat das gesamte Land erfasst. Inflation, Vetternwirtschaft, Missmanagement und obendrein das tödliche Corona-Virus haben das Fass zum Überlaufen gebracht – vor allem in den sozial schwächeren Schichten. Mitten in all diesen Krisen, hat das frauenverachtende Regime einen neuen Plan zum Kampf gegen Verstöße bezüglich der angeordneten Zwangsverschleierung veröffentlicht und so Angst und Schrecken unter den Frauen verbreitet die sich dagegen wehren.
Im Vorfeld des anstehenden internationalen Tags zu Abschaffung der Todesstrafe hatte die Islamische Republik Iran im letzten Monat Navid Afkari, Arbeiter und Ringer, trotz heftiger internationaler Proteste hinrichten lassen, weil er sich an den Protesten im Jahr 2017 beteiligte. Nader Mokhtari, der an den Protesten 2019 beteiligt war, ist unter Folter im Gefängnis gestorben. Mehr als 33 weiteren politischen Gefangenen droht die Vollstreckung der Todesstrafe. Sogar Kinder sind im Iran Opfer der Todesstrafe und zuvor mittelbar eines Systems von Armut und Ungleichheit. Bis heute wurden hier hunderte Kinder aus politischen wie nicht politischen Gründen hingerichtet.
Trotz aller Repressionen und Gefahren kämpfen Arbeiter, Lehrer, Frauen, Studenten, Bauern, Aktivisten, Arme und Slumbewohner neben Schriftstellern und Künstlern im Iran weiter für ihre Rechte, für Freiheit und Gleichheit, gegen Folter und Todesstrafe. Sie bemühen sich, unabhängige Institutionen zu schaffen oder schon bestehende zu stärken. All diese Menschen glauben, dass die Macht in die Hände der Bürger gehört. Sie kämpfen gemeinsam für ein besseres Leben.
Wir, die Unterzeichner dieser Erklärung, sind in großer Sorge um die Leben der politischen Gefangenen, die von Folter, Todesurteilen, deren Vollstreckung und jetzt zusätzlich auch von Corona bedroht sind.
Bitte unterstützen sie am 10. Oktober 2020, unseren solidarischen Protest für die Freiheit aller politischer Gefangenen und gegen die Todesstrafe. Anlässlich des internationalen Tags zur Abschaffung der Todesstrafe finden Veranstaltungen in Berlin, Hannover, Stuttgart, Köln, Frankfurt, Göteborg, Stockholm, Paris, Montreal, Los Angeles, New York City, London, Wien, Athen, in der Schweiz, Norwegen und Belgien statt.
Nein zur Todesstrafe und Folter!
Freiheit für alle politischen Gefangenen und inhaftierten Kinder!
Nieder mit dem Regime der Islamischen Republik Iran!
Es lebe Freiheit und soziale Gerechtigkeit!
Kundgebung:
Wann: 10.10.2020, 18:00-21:00
Wo: Stock-im-Eisenplatz, Kärntner Str. 1, 1010 Wien
Veranstalter: Verband zur Unterstützung der Freiheit und Demokratie im Iran (Wien)
Bitte Mund- und Nasenschutz nicht vergessen und auf Abstand achten!
Die Unterzeichner*innen der gemeinsamen Erklärung:
1. Allianz der iranischen demokratischen Kräfte – Schweiz
2. Autonome iranische Frauen in Köln- Deutschland
3. Bund der iranischen politischen Aktivist*innen und Flüchtlinge in Göteborg- Schweden
4. Committee of remembrance of massacre of political prisoners in 80’s in Iran – Washington, D.C.
5. Deutsch-iranische Solidaritätsgruppe in Stuttgart- Deutschland
6. Euro Press Föderation- Belgien
7. Forum der Iranischen Demokrat*innen und Sozialist*innen in Hannover
8. Forum for critique and dialogue – Los Angeles
9. Gründungskomitee des Vereins iranischer Flüchtlinge- Athen
10. Iranischer Solidaritätsrat mit Rojava- Stokholm
11. Komitee zur Solidarisierung mit dem Widerstand des iranischen Volkes – Frankfurt am Main
12. Komitee zur Unterstützung der politischen Gefangenen in Iran-Berlin e.V.
13. Komitee zur Unterstützung des iranischen Volkes – Schweiz
14. Koneshgaran siasi Iran Los Angeles- USA
15. Koordinationsrat gegen Hinrichtungen im Iran- Khavaran
16. Progressive Iranians in NY-NJ
17. Solidarität mit den Kämpfen des iranischen Volkes – Schweiz
18. Solidaritätsrat mit den iranischen Flüchtlinge in der Türkei
19. Solidaritätskomitee mit der Menschenrechte für Iran- Norwegen
20. Solidaritätskomitee mit den iranisch-schwedischen Arbeiter*innen
21. Solidaritätsbündnis mit der iranischen Arbeiterbewegung im Ausland
22. Sozialistische Solidarität mit den iranischen Arbeiter*innen- Paris
23. Solidarität für die Menschenrechte im Iran- Calgary-Kanada
24. Sozialistische Alternative Irans- London
25. Unterstützer*innen der Madres der Teheraner Laleh Park- Stockholm
26. Verband zur Unterstützung der Freiheit und Demokratie im Iran- Wien
27. Verein zur Unterstützung der politischen Gefangenen im Iran- Paris
28. Verein iranischer Flüchtlinge in Göteborg- Schweden
29. Verein zur Unterstützung der Demokratie und Menschenrechte im Iran- Hamburg
30. Verein der iranischen Sozialisten- Schweden
31. Verein iranischer Flüchtlinge in Berlin e.V.